Grenzlandhonig - Regionaler Honig aus Arzberg im Fichtelgebirge

Bei uns gibt`s Honig, und zwar so, wie unsere Bienchen ihn machen. Dank der Handarbeit bei der Ernte entfaltet sich der volle Geschmack des Honigs.

Unsere Firma

Unser Senior-Chef hat in seinem dritten Lebensabschnitt die Imkerei als Hobby begonnen, und da unser Honig vorzüglich ist, hat sich von Jahr zu Jahr die Nachfrage gesteigert. Mittlerweile ist daraus ein richtiges kleines Familienunternehmen geworden.

Unsere Produkte

Auch unsere Produktpalette ist stetig gewachsen. Wir bieten außer unserem klassischen Honig auch feinsten Cremehonig an, ebenso wie verschiedene Honig-Aufstriche auf Anfrage (z. B. Schoko, Kurkuma, Zimt, Hagebutten oder für die ganz Mutigen Opas Honig-Knoblauch). Auch machen wir vorzüglichen Met. Keine gesüßte, verdünnte Weihnachtsmarkt-Variante, sondern rein und endvergoren, mit ordentlich Alkoholgehalt, herb und elegant, so wie ihn unsere Vorfahren schon getrunken haben. Außerdem bieten wir reines Bienenwachs in allerhand Größen und Formen an, sowie Bienenwachstücher und duftende Bienenwachs-Kerzen. Wichtig: Auf Wunsch verschicken wir unsere Produkte gern, und Gutscheine kann man bei uns auch erwerben.

Honig

Honig


Goldgelb fließt der Honig auf das frische Butterbrot. Unser Honig ist naturbelassen, daher wird er nach einiger Zeit kristallisieren. Das ist kein Makel, sondern ein Qualitätszeichen. Wer ihn wieder flüssig haben will, erwärmt ihn vorsichtig auf maximal 40 Grad Celsius. Obacht! Nicht höher erhitzen, sonst verliert er seine gesunden Inhaltsstoffe, das wäre schade.

Cremehonig

Cremehonig


Cremehonig ist vor allem geeignet für Kinder und all diejenigen, die es schätzen, dass der Honig nicht vom Brot tropft. Er entsteht durch eine spezielle Rührtechnik zu einem bestimmten Zeitpunkt der Kristallisation. Die hohe Kunst der Cremehonigherstellung obliegt allein unserem Seniorchef.

In verschiedenen Größen

In verschiedenen Größen


Es gibt ihn in zwei Größen, unseren Honig. Das 500g-Glas für den Kenner, und das „Versoucherl“ mit 250 g Inhalt für alle, die unseren Honig erst mal probieren wollen, oder für die ein großes Glas einfach zu viel ist. Man kann sich ja jederzeit neuen holen, wenn das Glas leer ist. Übrigens: Wir haben kein Pfandsystem, freuen uns aber über jedes Glas, das man uns zurückbringt. Nachhaltigkeit wird bei uns schließlich großgeschrieben.

Met

Met


Unser Met ist herb, elegant, mit einer feinen Sherrynote, eisgekühlt ein Genuss. Wer will, darf ihn aber auch gern als „Glüh-Met“ trinken mit echter Vanilleschote, gesüßt mit unserem guten Honig. Das Rezept dafür gibt es zur Flasche dazu. Aber Achtung! Das Getränk hat ca. 15 % Vol. Also nichts für Autofahrer.

Rund ums Wachs

Rund ums Wachs


Natürlich gibt es bei uns auch Wachs und (fast) alles, was man daraus machen kann. Wir haben auch Bienenwachstücher in verschiedenen Größen und Farben, Kerzen und feinstes reines Deckelwachs für Kosmetikherstellung. Umschauen lohnt sich.

Unser Team

Die Bienchen

Die Bienchen

production crew

Die Bienchen

production crew

Die Bienchen

Ca. 1 Million Bienen sammeln von März bis September die Zutaten für das, woraus sie im Nachgang unseren Honig herstellen. Etwa 15 Königinnen sorgen stetig für Nachwuchsmitarbeiter*innen und eine nicht genau definierte Anzahl von Drohnen unterstützt sie dabei.

Horst Sirtl

Horst Sirtl

Head of production management

Horst Sirtl

Head of production management

Horst Sirtl

Unser Junior-Chef ist verantwortlich für die Bienen und kümmert sich ganzjährig um sie. Er ist zuständig für die Gesundheit der Völker, er fängt im Frühsommer die Schwärme ein, er macht Ableger, sucht Weiselzellen, erntet den Honig und füttert die Bienen vor dem Einwintern. In der brutfreien Zeit ist er außerdem verantwortlich für die Mittelwandproduktion und die Instandsetzung der Ausrüstung.

Horst und Monika Schmidt

Horst und Monika Schmidt

Quality management, Extraction, bottling and shipping

Horst und Monika Schmidt

Quality management, Extraction, bottling and shipping

Horst und Monika Schmidt

Die beiden erfahrenen Initiatoren von Grenzlandhonig haben das letzte Wort bei der Qualitätskontrolle, sie kümmern sich um das Schleudern des Honigs, um die Abfüllung und Etikettierung sowie die Vorbereitung von Verkauf und Versand.

Kerstin Sirtl

Kerstin Sirtl

Marketing and sales Management, customers service

Kerstin Sirtl

Marketing and sales Management, customers service

Kerstin Sirtl

Die kaufmännische Leitung des Unternehmens liegt in Händen der Juniorchefin. Sie kümmert sich um die Buchhaltung, Rechnungslegung, Ein- und Verkauf, Werbung sowie die Kundenbetreuung.

Anton

Anton

Head of Security

Anton

Head of Security

Anton

Der erfahrene Mitarbeiter ist verantwortlich für die Sicherheit der Ländereien, Verkaufs- und Produktionsflächen sowie der production crew und des Managements. Aus dem Ernte- und Abfüllungsprozess ist er aus Hygienegründen ausgeschlossen. Außerdem unterstützt er das Team bei der Pflege der guten nachbarschaftlichen Beziehungen, auch im Hinblick auf geschwärmte Völker.